Sicherlich werdet Ihr - genauso wie wir - festgestellt haben, dass in den Optionen des bisher nur für Xbox 360 und PlayStation 3 - eine PC-Fassung erscheint im September - erhältlichen Mehrspieler-Shooters Battlefield 1943 ein Punkt namens "Telemetrie" aufgelistet ist, den man sowohl an- als auch abschalten kann. Bloß: Welchen Zweck erfüllt diese Funktion eigentlich? Im Spiel selbst merkt man ja nichts davon. Des Rätsels Lösung wurde nun von DICE-Produzent Gordon van Dyke gelüftet.
Demnach ist das Ganze nichts weiter als eine Sammelfunktion über sämtliche Informationen, die das beinhalten, was Ihr im Spiel tut. Daneben sammelt die Telemetrie aber auch technische Daten und leitet diese an die Verantwortlichen weiter. Das soll zum einen zum leichteren Aufspüren von Bugs beitragen und die Entwickler darüber aufklären, was man in kommenden Spielen verändern könnte. Van Dyke betont dabei, dass das Ganze komplett anonym geschehe und vor allem dabei hilft, möglichst schnell passende Patches zur Verfügung zu stellen.
Vergleichbar ist das Ganze mit der Vorgehensweise von Valve bei seinen Spielen oder auch einem typischen MMO, bei denen man zudem noch nicht einmal die Wahl hat, ob die Informationen gesammelt werden dürfen oder nicht.
-Ist zwar von Battlefield 1943, dürfte aber das Selbe bedeuten :)
MfG

